top of page

Baum geschmückt und damit Gutes getan


Einen Weihnachtsbaum schmücken und dabei Gutes tun?

Bereits zum siebten Mal hatte der St. Vincentiusverein vor der katholischen Kirche einen "Baum der Nächstenliebe" aufgestellt. Schon für einen Euro konnte man daran eine bunte Kugel hängen. Eine stattliche Summe von 700 Euro klingelte am Ende in der Kasse. Über die großzügige Spende freuten sich die "Helfer vor Ort Kraichgau West", die damit den Austausch von Messgeräten, Sauerstoffflaschen, Verbandmaterial und Defibrillatorenpads finanzieren. Da sich die Organisation ausschließlich über Spenden finanziert, reißen derartige Aktionen immer wieder ein riesiges Loch in die Kasse, denn weder Material noch Einsatzkosten werden von den Krankenkassen übernommen.

Dr. Stefan Linke betont, dass das Geld ohne einen Cent Verwaltungskosten dem Arbeitskreis, der unter dem Dacch des Deutschen Roten Kreuz fungiert, zugutekommt.

Die ehrenamtlichen Helfer, die oft bereits vor Eintreffen des Rettungswagens vor Ort sind, sind ein wichtiges "Bindeglied in der Kette der medizinischen Versorgung". Sie leisten Erste Hilfe, suchen notwendige Vorberichte für die weitere ärztliche Versorgung zusammen und sichern so einen reibungslosen Ablauf der Rettungssituation. Der Notarzt verweist aber auch auf die Bedeutung der "sozialen Komponente", denn besonders in schwierigen, oft lebensbedrohlichen Situationen, sind für Betroffene und ihre Angehörige Trost und Zuspruch extrem wichtig.

Gut, wenn dann einer der 17 Helfer aus der Nachbarschaft an der Türe klingelt.

Oft reiche das schon aus, um den ersten Schock abzumildern, wissen die ausgebildeten Ersthelfer und Notfallsanitäter Melanie Thomaier und Philipp Lehradt.

Wenn in der Leitstelle ein Notruf eingeht und sie in der Nähe sind, schnappen sie sich ihre Notfallrucksäcke und düsen in ihrer Freizeit, manchmal auch nachts zum Einsatzort. Anders als bei der Feuerwehr werden sie dafür nicht von der Arbeit freigestellt und sind vor Ort auf sich allein gestellt, bis Notarzt und Rettungswagen eintreffen. Im Vergleich zu 2014 haben sich die Einsätze in Eppingen, den Ortsteilen und Ittlingen von 300 auf fast 600 verdoppelt. "Es freut uns, zu sehen, dass wir so viel Rückhalt in der Bevölkerung haben", erklärt Linke angesichts der erfolgreichen Spendenaktion.

Bild:

Aus der Spendenaktion "Baum der Nächstenliebe", die der St. Vincentiusverein bereits zum siebten Mal organisierte, wurde ein Scheck über 700 Euro an die "Helfer vor Ort Kraichgau West" übergeben. Notarzt Dr. Stefan Linke (v.l.), Vereinsvorstand Ulrich Hettler, Nothelferin Melanie Thomaier, Kassiererin Edith Knies und Nothelfer Philipp Lehradt freuten sich über die Zuwendung. Foto: Angela Portner

Veröffentlichung des Artikel durch die Rhein Neckar Zeitung


Letzte Aktualisierung: 17.11.2024 by HvO Kraichgau West_Eppingen
 

bottom of page